Wieso sollte ich jetzt in meine Immobilie investieren??

                    Energie ist nicht unerschöpflich!!

 

 

 

In Deutschland entfällt mehr als ein Drittel des Endenergieverbrauchs auf Raumwärme und Warmwasserbereitung von Privathaushalten. Durch den hohen Altbestand (drei Viertel aller Häuser in Deutschland wurden vor 1978 errichtet) ist das Einsparpotential enorm.

Um den nationalen und internationalen Abkommen (Reduzierung der Treibhausgase) gerecht zu werden, steht hierzulande die Energieeffizienz bei Gebäuden im Vordergrund.

 

Unter Berücksichtigung fortschrittlicher Sanierungstechniken ist eine Verbrauchsminderung um durchschnittlich zwei Drittel realistisch.

Nutzung erneuerbarer Energien im Vergleich zum Sanierungseffekt im Wohngebäudebereich in Deutschland bei Zugrundelegung einer Verbrauchsminderung um 2/3 (Grafik: fvee.de).
Nutzung erneuerbarer Energien im Vergleich zum Sanierungseffekt im Wohngebäudebereich in Deutschland bei Zugrundelegung einer Verbrauchsminderung um 2/3 (Grafik: fvee.de).

 

Nach der Grafik beinhalten die Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung (Sanierung) im Gebäudesektor Potenziale, die zehn Mal höher sind als die erneuerbaren Energien derzeit zur Erzeugung beitragen.

 

Energiesparen im Gebäudebereich ist daher ein Hauptschlüssel zur Lösung unserer Energieprobleme.

Und das Beste dabei: Der Staat unterstützt Sie bei der Energieberatung mit 80-prozentiger Kostenübernahme!

Potentiale der Energiequellen
Bild:fvee.de
Scannen0004.jpg
JPG Bild 663.4 KB

 

Umwelttechnikerbüro Robert Naglić

Unabh. Gebäudeenergieberater (HWK)

Sachverständiger für Gebäudesanierung (BAFA-Zulassung)

Wärmebrückenberech-nungen

Hydraulischer Abgleich (Verfahren B)

 


Obere Mühlbachstr. 6
88697 Bermatingen-Ahausen

 Tel.: 07544-9590875
Mobil: 0151-56125606

 

robertnaglic@gmx.de

 

 

Aktuelles:

Juli 2022:

KfW-Bank fördert nicht mehr den Effizienzhausstandard 100!

August 2022:

BAFA und KfW-Bank verändern die Fördersätze!

Ab dem 1.11 tritt das neue GEG-Gesetz in Kraft!

Ab dem 1.2.2020 gültig: Das BAFA erhöht die Fördersätze für die Vor-Ort-Beratung auf 80%!!

Ab dem 24.1.2020 erhöht die KfW-Bank die Förderungen:

- Einzelmaßnahmen    20%

- Effizienzhaus bis 40%

Ab dem 1.1.2020:

Heizungsförderung über das BAFA bis 45%

Ab dem 1.1.2020:

Für die Brennwerttechnik (Gas) ohne Einbindung von erneuerbarer Energien wird die Förderung eingestellt.

Ab dem 1.1.2020: Förderung der Öl-Brennwertheizung wird eingestellt.

 

 

Angebote:

  • Bedarfs-Energieausweis gratis bei einer "Vor-Ort-Beratung"
  • Erstberatung gratis (im lokalen Bereich)